Über uns > Freie Stellen

Freie Stellen

An der DENOSO sind wir ein Team von etwa 90 festangestellten Mitarbeiter:innen in verschiedenen Bereichen. Wir arbeiten als Lehrer:innen, Betreuer:innen, pädagogische Mitarbeiter:innen oder in der Administration. Darüber hinaus unterstützen uns jedes Jahr Referendar:innen, Praktikanten:innen und Kolleg:innen aus Freiwilligendiensten der sozialen Bereiche (FSJ). Da die Deutsch-Norwegische Schule ihren Standort in Oslo hat, orientieren wir uns in der täglichen Arbeit an der norwegischen (Geschäfts-)Kultur.

Immer wieder suchen wir nach neuen Kolleg:innen für unser internationales Team. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu aktuell freien Stellen und zu den Bewerbungsmodalitäten.

 
  • Wir suchen eine Erzieherin / einen Erzieher für eine Kleinkindgruppe

    Stellenumfang: 100 % – unbefristeter Vertrag
    Start: 05.01.2026
    Vorteil: Norwegisch oder Deutsch auf C2-Niveau
    Bewerbungsfrist: 22.10.2025

    Aufgaben:

    • Planung, Durchführung und Evaluation der pädagogischen Arbeit basierend auf dem norwegischen Rahmenplan für Kindergärten

    • Gestaltung des Alltags zum Wohle der Kinder

    • Mitwirkung bei der Entwicklung guter Standards und einer guten Struktur im Kindergarten und in der Gruppe

    • Fachliche Beiträge in verschiedenen Besprechungen des Kindergartens

    • Sicherstellung einer guten Zusammenarbeit mit Eltern und externen Fachstellen

    • Förderung einer guten Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und eines positiven Arbeitsklimas

    • Hygiene- und Pflegeaufgaben

    • Offenheit für ein deutsch-norwegisches Sprachangebot

    Kompetenzen, Erfahrungen und persönliche Eigenschaften:

    • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher:in in Norwegen oder gleichwertige Anerkennung

    • Fachliches Engagement und Kreativität

    • Strukturierte und organisierte Arbeitsweise

    • Hohe Arbeitskapazität und Flexibilität

    • Freude an einem lebendigen Umfeld mit vielen parallelen Aktivitäten

    • Interesse, Deutsch zu lernen (Sprachkurs bis zu 10.000 NOK wird übernommen)

    • Interesse an deutscher und norwegischer Sprache und Kultur

    • Interesse daran, ein gutes Lernumfeld für Kinder und Erwachsene zu schaffen

    • Fähigkeit, zu leiten, zu motivieren, zu begeistern sowie die Arbeit mit Kindern (und Kolleg:innen) zu planen, durchzuführen und zu evaluieren

    • Ideenreich und lösungsorientiert

    Warum bei uns arbeiten?

    • Soziales Miteinander (inklusive, offenes Umfeld mit sozialen Veranstaltungen wie Quiz, Weihnachts-/Sommerfest etc.)

    • Zentrale Lage im Stadtzentrum von Oslo – gute Erreichbarkeit

    • Multikulturelles Umfeld: Spannend, im deutsch-norwegischen Umfeld zu arbeiten und viel über die jeweilige Kultur zu lernen

    • Abwechslungsreicher Arbeitsalltag

    • Sprachkurse mit bis zu 10.000 NOK Kostenübernahme

    • Hospitation in anderen Kindergärten

    • Zusätzlicher Urlaub als Ausgleich für Personalversammlungen, Sankt-Martins-Feier, Elternabende, Elterncafé, Sommerfest

    • Bonusurlaubstage

    Bewerbung per E-Mail an:
    Barnehagestyrer
    Stefanie Matitz (stellvertretende Kindergartenleiterin)
    E-Mail: kindergarten@deutsch-norwegische-schule.no

  • Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo bietet BewerberInnen der Sekundarstufe I und II ein Praktikum an, in dem neben der Hospitation auch unterrichtet wird. Dies erfolgt in mindestens zwei Fächern.

    Das Praktikum muss einen Mindestzeitraum von zwei Monaten umfassen ( ohne Einberechnung von Ferien und Feiertagen)


    Als PraktikantIn an der Deutsch-Norwegischen Schule sind Sie bereit:

    • sich in angeleitetem Unterricht als Lehrkraft ausprobieren

    • die Arbeit der Sie betreuenden Lehrkraft unterstützen

    • Ihre Ideen aktiv einzubringen,

    • sich auf die Schwerpunkte der Unterrichtsentwicklung der DENOSO einzulassen und diese zu berücksichtigen,

    • sich aktiv am Schulleben beteiligen

    • auβerunterrichtliche Aktivitäten unterstützen

    Idealerweise verfügen Sie über folgendes Profil:

    • Deutsch als Muttersprache

    • eine positive Ausstrahlung, hohe Leistungsbereitschaft und Motivation

    • Interesse an einem bilingualen Schulkonzept

    • Lehramtsstudium mit Schwerpunkt Sekundarstufe I und II (bevorzugt schon fortgeschritten im Studium)

    • erste Erfahrungen und/ oder Grundkenntnisse im sprachsensiblen Fachunterricht

    Anmerkungen:

    • An der DENOSO werden die Fremdsprachen Englisch und Französisch unterrichtet, jedoch kein Spanisch oder Latein

    • Im Fach Deutsch werden ausschlieβlich LehramtstudentInnen des Faches Deutsch eingesetzt. Es gibt ein besonderes Kurssystem Deutsch an der DENOSO, es wird kein DaF unterrichtet.

    • Die Unterrichtsfächer Gemeinschaftskunde und Politik werden als Samfunnsfag auf Norwegisch unterrichtet, nicht auf Deutsch. Um ein Praktikum in diesen Fächern zu absolvieren, müssen Sie über Norwegischkenntnisse auf C1-Niveau verfügen.

    • Zum Ende des Praktikums wünschen wir eine Reflektion Ihrer Erfahrungen, entweder schriftlich oder im Gespräch mit Ihren MentorInnen. Dies ist die Voraussetzung für die Bestätigung eines erfolgreichen Praktikumsverlaufs.

    • Bitte beachten Sie, dass Praktika an der DENOSO unentgeltlich sind und dass wir keine umfangreichen Beurteilungen ausstellen.

    • Bezüglich des Findens einer Unterkunft empfehlen wir Ihnen die Plattformen finn.no, hybel.no und housinganywhere.com.


    Bewerbungsverfahren

    Ihre Bewerbung muss enthalten:

    Lebenslauf

    o persönliche Daten mit E-Mail-Adresse

    o Übersicht über den bisherigen Ausbildungsgang

    o bisherige Abschlüsse

    o bisherige praktische Erfahrungen

    Motivationsschreiben, aus dem deutlich hervorgeht, warum Sie Ihr Praktikum an der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo absolvieren möchten

    Art, genauer Zeitraum und Anforderungskatalog Ihres Praktikums

    Nach einer Zusage eines Praktikumsplatzes benötigen wir:

    • ein einfaches polizeiliches Führungszeugnis

    • ein Gesundheitszeugnis, das nicht älter als sechs Monate ist


    Bewerbungsfristen:


    Bewerbung für das erste Schulhalbjahr
    (mindestens zwei Monate im Zeitraum Ende August bis Mitte Dezember, in dem Ferien und Feiertage nicht einberechnet sind)

    • Einreichen der Bewerbungsunterlagen bis Anfang Oktober des Vorjahres

    • Antwort der Schule an die BewerberInnen bis Mitte Oktober

    • Verbindliche Rückantwort der BewerberIn innerhalb von zehn Tagen nach schriftlichem Praktikumsangebot


    Bewerbung für das zweite Schulhalbjahr
    (mindestens zwei Monate im Zeitraum Ende Januar bis Mitte Junir, in dem Ferien und Feiertage nicht einberechnet sind)

    • Einreichen der Bewerbungsunterlagen bis Anfang März des Vorjahres

    • Antwort der Schule an die Bewerber*innen bis Mitte März

    • Verbindliche Rückantwort der Bewerber*in innerhalb von zehn Tagen nach schriftlichem Praktikumsangebot

    Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an Dörte Obst.

    Bewerbungen, die nach der Bewerbungsfrist eingehen, werden nicht beantwortet

  • Als Praktikant*in in der Grundschule der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo werden Sie:

    • sich in angeleitetem Unterricht als Lehrkraft ausprobieren

    • die Arbeit der Sie betreuenden Lehrkraft unterstützen

    • ihre eigenen Ideen aktiv einbringen

    • sich aktiv am Schulleben beteiligen

    • auβerunterrichtliche Aktivitäten unterstützen


    Idealerweise verfügen Sie über folgendes Profil:

    • Deutsch als Muttersprache

    • eine positive Ausstrahlung, hohe Leistungsbereitschaft und Motivation

    • Interesse an einem bilingualen Schulkonzept

    • Lehramtsstudium mit Schwerpunkt Grundschule (bevorzugt schon fortgeschritten im Studium)

    Zum Ende des Praktikums wünshen wir eine Reflektion Ihrer Erfahrungen, entweder schriftlich oder im Gespräch mit Ihrer Mentorin.

    Bitte beachten Sie, dass Praktika an der DENOSO unentgeltlich sind und dass wir keine Beurteilungen ausstellen.

    Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Stipendien, z.B. des DAAD, Erasmus etc.

    Bezüglich des Findens einer Unterkunft empfehlen wir Ihnen den Besuch der Plattformen finn.no, hybel.no oder housinganywhere.com.



    Bewerbungsverfahren

    Ihre Bewerbung muss enthalten:

    • Lebenslauf

      • persönliche Daten mit E-Mail-Adresse

      • Übersicht über den bisherigen Ausbildungsgang

      • bisherige Abschlüsse

      • bisherige praktische Erfahrungen

    • Motivationsschreiben, aus dem deutlich hervorgeht, warum Sie Ihr Praktikum an der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo absolvieren möchten

    • Art, Zeitraum und Anforderungskatalog Ihres Praktikums

    Nach einer Zusage eines Praktikumsplatzes benötigen wir:

    • Polizeiliches Führungszeugnis

    • Gesundheitszeugnis, das nicht älter als sechs Monate ist


    Bewerbungsfristen

    Bewerbung für das erste Schulhalbjahr
    (mindestens vier Monate im Zeitraum: Mitte August bis Ende Januar)

    • Einreichen der Bewerbungsunterlagen bis 1. Oktober des Vorjahres

    • Antwort der Schule an die Bewerber*innen bis Ende Oktober

    • Verbindliche Rückantwort der Bewerber*in innerhalb von zehn Tagen nach schriftlichem Praktikumsangebot


    Bewerbung für das zweite Schulhalbjahr
    (mindestens vier Monate im Zeitraum: Januar bis Mitte Juni)

    • Einreichen der Bewerbungsunterlagen bis 1. März des Vorjahres

    • Antwort der Schule an die Bewerber*innen bis Ende März

    • Verbindliche Rückantwort der Bewerber*in innerhalb von zehn Tagen nach schriftlichem Praktikumsangebot


    Bitte senden Sie ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Grundschulleiterin Silke Stracke.

  • Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo bietet Bewerber*innen der Aktivitätsschule ein Praktikum an, in dem sowohl die Hospitation im Unterricht am Vormittag, als auch die Hospitation in der
    Nachmittagsbetreuung inbegriffen sind.

    An unsere Praktikant*innen stellen wir folgende Bedingungen:

    • Das Praktikum muss den Mindestzeitraum von drei Monate umfassen, in den Ferien und Feiertage nicht einberechnet sind

    • Die Finanzierung muss im Vorfeld geklärt sein (z. B. über Erasmus+)

    • alle Praktikant*innen arbeiten die in Norwegen üblichen 37,5 Stunden pro Woche

    • Während des Praktikums besteht dann die Möglichkeit Urlaub zu nehmen, wenn die Aktivitätsschule geschlossen hat (zwischen Weihnachten und Neujahr und vier Wochen im Juli)

    • Zum Start des Praktikums benötigen wir ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis im Original (nicht älter als drei Monate), sowie ein Gesundheitszeugnis (nicht älter als sechs Monate)

    Solltest Du Interesse an einem Praktikum in der AKS der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo haben, sende Deine formlose Bewerbung mit Lebenslauf bitte an Marc Rohner.


    FSJ in der Aktivitatsschule

    Die Deutsch-Norwegische Schule Oslo bietet jährlich eine FSJ-Stelle an. Bei der Vergabe der Stelle arbeiten wir mit dem Sozialen Friedensdienst Kassel e.V. zusammen.

    Bewerbungen und Nachfragen
    sollten direkt an den sfd-Kassel geschickt werden.

  • Das Praktikum findet in einem multikulturellen Umfeld statt und soll einen Mindestzeitraum von drei Monaten umfassen.

    Als Zeiträume des Praktikums sind entweder das Sommerhalbjahr (Januar bis Juni) oder das Winterhalbjahr (August bis Dezember) angedacht.

    Der Einsatzbereich der Praktikant*innen findet in der Schule und nach Absprache in der Nachmittagsbetreuung der Sekundarstufe I statt. Die Arbeitsbreiche reichen von der Einzelbetreuung von Schülern bis hin zur Arbeit mit Schülergruppen mit entsprechenden sozialen Bedarfen. Teil des Praktikums kan die Umsetzung eines Projektes sein, das ein gutes soziales Schulklima im internationalen Milieu fördert.

    Für das Praktikum setzen wir einen engagierten und flexiblen Einsatz, in dem Wissen aus dem Studium und Vorerfahrungen aktiv eingebracht werden. Von unseren Praktikant*innen erwarten wir gute Kommunikationsfähigkeiten, Interesse an der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen, Einfühlungsvermögen und die Bereitschaft stetig zu reflektieren, um die Bedarfe der Schülerinnen und Schüler wahrzunehmen.

    Während des Praktikums findet ein wöchentlicher Austausch mit der Soziallehrerin der DENOSO statt. Diese Treffen dienen der Einführungen in das norwegische Sozialsystem und für Besprechung von Aufgaben.

    Das Praktikum in der schulischen Sozialarbeit umfasst 37,5 Wochenstunden. Bestätigungen und Praktikumsnachweise werden erstellt. Eine Vergütung ist nicht möglich.

    Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Stipendien, z.B. des DAAD, Erasmus etc..

    Bezüglich des Findens einer Unterkunft empfehlen wir Ihnen den Besuch der Plattformen finn.no, hybel.no oder housinganywhere.com.

    Solltest Du Interesse an einem Praktikum in der schulischen sozialen Arbeit haben, sende Deine Bewerbung mit Motivationsschreiben und Lebenslauf bitte an Birgit Korneliussen.

  • Der Kindergarten der Deutsch-Norwegischen Schule Oslo ist bei Auszubildenden und Student:innen eine gefragte Adresse. Wir freuen uns über jede Anfrage für ein Praktikum an unserer Einrichtung. Die Dauer eines Praktikums in unserem Kindergarten sollte mindestens zwölf Wochen betragen (ohne Schließzeiten). Anfragen für einen kürzeren Zeitraum werden nicht beantwortet.

    Schließzeiten:

    • Weihnachtsferien
      22.12.2022-02.01.2023

    • Osterferien
      06.-10.04.2023

    • Sommerferien
      03.-28.07.2023

    Die Finanzierung des Praktikums muss im Vorfeld geklärt sein (z. B. über Erasmus+)

    Sollten Sie Interesse an einem Praktikum im Kindergarten der DENOSO haben, senden Sie ihr Motivationsschreiben, einen Lebenslauf und die Verträge ihrer Fach- oder Hochschule an kindergarten@deutsch-norwegische-schule.no.

 

Haben Sie Fragen zur Arbeit an der DENOSO?

Human Resources (HR)

Victoria Schneider
Tel: (+47) 46 58 70 58

E-Mail

Sekretariat

Felix Reimann
Tel: (+47) 45 72 74 64

E-Mail